Themenschwerpunkte

Wir begleiten und unterstützen Sie gerne in Krisen- oder schwierigen Lebenssituationen. Aufgrund der Zusatzausbildungen und beruflichen Vorerfahrungen der Teammitglieder haben sich folgende spezifische Themenschwerpunkte unserer Beratungsstelle herausgebildet:

Familienthemen

  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Entwicklung: von Baby bis zu jungen Erwachsenen
  • innerfamiliäre Konflikte
  • Beziehungsdynamiken
  • Scheidung, Trennung
  • u. V. m.

Familienthemen sind ein Schwerpunkt der Beratungsstelle. Durch die vielseitigen und umfangreichen Ausbildungen und Berufserfahrungen in diesem Bereich können wir Sie besonders gut in allen Themenbereichen rund um die Familie begleiten und unterstützen.

Ist eine Familie im entstehen oder sind bereits Kinder zur Paarbeziehung hinzugekommen, gibt es viele Entscheidungen zu treffen, viele neue Situationen zu meistern, die oft auch Konfliktpotenzial in sich tragen. Gerne unterstützen wir Sie, die für Sie passenden Fragen stellen zu lernen und Antworten auf diese zu finden – im Einzel-, Paar- oder Familiensetting

Jede Familie ist einzigartig – so wie auch jedes Elternteil, jedes Kind sein ganz eigenes Temperament und seine eigenen Erfahrungen und Strategien das Leben zu bewältigen mitbringt, so ist die Dynamik in jeder Familie unterschiedlich. Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen das Familiensystem anzusehen und Konfliktlösungen zu erarbeiten, die in Ihrer individuellen Situation gut umsetzbar und wirksam sind.

Kommt es zu einer Trennung der Elternteile ist dies ein großer Einschnitt in das Leben aller Familienmitglieder. Wir unterstützen Sie gerne mit dieser belastenden Situation umzugehen, sich mit den Bedürfnissen und Wünschen aller Beteiligten auseinanderzusetzen und auch die formalen und bürokratischen Hürden zu überwinden.
Familie ist für uns ein offener Begriff: Sie definieren, was und wer Ihre Familie für Sie ist. Patchwork-Familien, Regenbogen-Familien und andere Konstellationen sind bei uns willkommen. Wir begegnen allen Familien mit grundsätzlichem Respekt für Ihre Entscheidungen, mit Offenheit und dem Wunsch, Sie in Ihrer spezifischen Lebenssituation zu verstehen und zu unterstützen.

Partnerschaft und Beziehung

Liebe, Geborgenheit, Verbundenheit sind Grundbedürfnisse jedes Menschen. Im Zusammenleben kommt es aber immer auch zu Konflikten und Spannungen. Unterschiede in Erwartungen, im Verständnis einer Situation, im emotionalen Ausdruck oder Ähnlichem führen häufig zu Konfliktsituationen.

Insbesondere wenn Spannungen immer wieder auftreten und sich auch durch unterschiedliche Versuche, diese zu lösen nichts verändert, können diese einer Unterstützung von Außen bedürfen, um verstanden und aufgelöst zu werden.

Nicht nur Liebesbeziehungen können schwierig sein. Häufig gibt es auch andere Beziehungsformen, in denen Krisen oder immer-wiederkehrende toxische Muster auftreten können, beispielsweise Geschwisterbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, (Arbeits-)KollegInnen, etc.

Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen zum Thema Partnerschaft, Kommunikation, Zusammenleben, Beziehung, Machtverhältnisse, Konfliktlösungen, Deeskalation, Vergebung, Veränderung.

Jede Familie ist einzigartig – so wie auch jedes Elternteil, jedes Kind sein ganz eigenes Temperament und seine eigenen Erfahrungen und Strategien das Leben zu bewältigen mitbringt, so ist die Dynamik in jeder Familie unterschiedlich. Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen das Familiensystem anzusehen und Konfliktlösungen zu erarbeiten, die in Ihrer individuellen Situation gut umsetzbar und wirksam sind.

Kommt es zu einer Trennung der Elternteile ist dies ein großer Einschnitt in das Leben aller Familienmitglieder. Wir unterstützen Sie gerne mit dieser belastenden Situation umzugehen, sich mit den Bedürfnissen und Wünschen aller Beteiligten auseinanderzusetzen und auch die formalen und bürokratischen Hürden zu überwinden.
Familie ist für uns ein offener Begriff: Sie definieren, was und wer Ihre Familie für Sie ist. Patchwork-Familien, Regenbogen-Familien und andere Konstellationen sind bei uns willkommen. Wir begegnen allen Familien mit grundsätzlichem Respekt für Ihre Entscheidungen, mit Offenheit und dem Wunsch, Sie in Ihrer spezifischen Lebenssituation zu verstehen und zu unterstützen.

Kinder und Jugendliche

Mobbing, Einsamkeit, Druck durch die Peergroup, Scham, Traurigkeit, Stress in der Schule, Spannungen zu Hause, das Gefühl nicht gut genug zu sein, nicht mit den anderen mithalten zu können oder etwas ganz anderes – es gibt viele Themen, die emotional belastend sein können.

Wer ehrlich ist, kennt mindestens eines dieser Gefühle. Manchmal ist es aber ganz schön anstrengend damit alleine zu sein.

Wenn Du merkst, dass dir alles zu viel ist, Du eine Außenperspektive brauchst oder einfach nur ein offenes Ohr, melde Dich gerne bei uns.

Wir möchten in unserer Beratungsstelle eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, die Dich einlädt frei und offen über alle deine Anliegen zu sprechen.

Eine Beratung kann im Einzelsetting, also nur mit Dir stattfinden. In Abstimmung mit Deinen Wünschen, können aber auch Freunde oder Familienangehörige bzw. andere relevante Personen eingeladen werden daran teilzunehmen.

Gewalt

Gewalterfahrungen und ihre Auswirkungen sind häufig sehr komplex und vielschichtig.

In unserer Beratungsstelle möchten wir einen Raum schaffen, indem Sie offen und frei über Ihre Gewalterfahrungen sprechen können, wenn Sie dies möchten. Wir passen uns in der Beratung an Ihr Tempo an und achten auf Ihre Grenzen. Wir möchten gemeinsam versuchen die Dynamiken die Gewalt und/oder Machtmissbrauch innewohnen zu erkennen und zu verstehen.

Weiters ist es uns ein Anliegen, Sie dabei zu begleiten herauszufinden, was für Sie in ihrer individuellen Situation aktuell die beste Lösung darstellt und wie Sie diese in Ihrem Leben umsetzen können.

Für rechtliche Beratung und Begleitung können wir Ihnen KooperationspartnerInnen empfehlen.